Pflanzen Jaeger
Ingwer
Ingwer
unvergleichlich geschmackvoll, aromatisch und mild- und pflegeleicht!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ingwer (Zingiber officinale) ist eine beliebte Pflanze, die ursprünglich von einigen pazifischen Inseln stammt, aber bereits seit langem in fast allen tropischen und subtropischen Ländern angebaut wird. Die unterirdisch wachsenden, geweihförmigen Wurzelstöcke (Rhizome) sind wegen des fruchtig- scharfen Aromas überaus beliebt. Aus diesen Rhizomen entwickeln sich die oberirdischen Triebe des Ingwers, die etwa bis 80 cm hoch werden können. Im Laufe des Sommers bilden sich unter guten Bedingungen (viel Wärme, Halbschatten, genug Wasser und Nährstoffe) an den immer größer werdenden Pflanzen gelegentlich auch Blüten. Außerdem wachsen natürlich die im Boden versteckten Rhizome weiter, verzweigen sich und werden größer.
Zum Herbst hin werden die Blätter gelb und die Pflanze zieht sich in ihren Wurzelstock zurück. Das ist auch der beste Erntezeitpunkt.
Frischer Ingwer ist sehr aromatisch und im Gegensatz zu getrocknetem weniger scharf. Will man die Ingwerpflanze überwintern, so geschieht dies bei 10- 12 °C und ohne Wassergaben, ähnlich wie z.B. bei Tulpenzwiebeln. Im Frühjahr gießt man allmählich wieder, topft in frische Erde um und der Ingwer treibt neu aus.
Pflanzzeit
Mai- Juni
Standort
halbschattig bis schattig und warm
Pflanzabstand
25 x 25 cm
Erntezeit
ab September
Anmerkungen
frischer Ingwer ist aromatischer und etwas weniger scharf als getrockneter
Ingwer (Zingiber officinale) ist eine beliebte Pflanze, die ursprünglich von einigen pazifischen Inseln stammt, aber bereits seit langem in fast allen tropischen und subtropischen Ländern angebaut wird. Die unterirdisch wachsenden, geweihförmigen Wurzelstöcke (Rhizome) sind wegen des fruchtig- scharfen Aromas überaus beliebt. Aus diesen Rhizomen entwickeln sich die oberirdischen Triebe des Ingwers, die etwa bis 80 cm hoch werden können. Im Laufe des Sommers bilden sich unter guten Bedingungen (viel Wärme, Halbschatten, genug Wasser und Nährstoffe) an den immer größer werdenden Pflanzen gelegentlich auch Blüten. Außerdem wachsen natürlich die im Boden versteckten Rhizome weiter, verzweigen sich und werden größer.
Zum Herbst hin werden die Blätter gelb und die Pflanze zieht sich in ihren Wurzelstock zurück. Das ist auch der beste Erntezeitpunkt.
Frischer Ingwer ist sehr aromatisch und im Gegensatz zu getrocknetem weniger scharf. Will man die Ingwerpflanze überwintern, so geschieht dies bei 10- 12 °C und ohne Wassergaben, ähnlich wie z.B. bei Tulpenzwiebeln. Im Frühjahr gießt man allmählich wieder, topft in frische Erde um und der Ingwer treibt neu aus.
Mai- Juni
halbschattig bis schattig und warm
25 x 25 cm
ab September
frischer Ingwer ist aromatischer und etwas weniger scharf als getrockneter
Teilen

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Lieferung?
Das hängt davon ab, wann du bestellt hast: Je früher bestellt wurde, desto früher wird geliefert (es sei denn, du wünscht dir bei der Bestellung einen späteren Termin). Der Versand startet immer erst im April, auch wenn z.B. bereits im Winter bestellt wurde. Nach Möglichkeit werden alle bestellten Artikel zusammen versendet.
Kann ich angeben, wann ich meine Pflanzen haben möchte?
Ja. Beim Checkout besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Lieferzeiträumen zu wählen (früh, mittel, spät). Wenn ein Lieferzeitraum "ausgebucht" ist, verschiebt sich die Lieferung eventuell etwas nach hinten, chronologisch nach Bestelleingang. Daher ist eine frühe Bestellung sinnvoll.
Wie lange überleben die Pflanzen den Transport im Karton?
Ein paar Tage sind kein Problem. Viele Arten wie Chilis, Paprika oder Erdbeeren halten über 1 Woche aus, ohne Schaden zu nehmen. Sollte es doch mal zu Schäden gekommen sein, kontaktiere uns bitte umgehend. Wir finden immer eine gute Lösung für dich!
Was mache ich als erstes, wenn das Paket ankommt?
Bitte sofort auspacken, nach Bedarf gießen und hell und geschützt aufstellen- nicht sofort in die Sonne! Eine kurze Pflegeanleitung liegt im Paket, und unter "Informationen" in unserem Shop findest du detaillierte Anbautipps.
Wann können die Pflanzen ins Freie gebracht werden?
Das hängt natürlich von der Pflanzenart ab. Die meisten Gemüsepflanzen sind frostempfindlich und sollten erst ab Anfang oder Mitte Mai endgültig in den Garten. Davor stehen sie an einem hellen, luftigen und vor Frost geschützten Platz am besten.