Samstag, 09 September 2023 09:38

Gemüsepflanzen im Praxistest

3 Tage nicht hingeschaut, und schon ist die Zucchino "Lungo Fiorentino" etwas zu groß geworden. Aber zum Schmoren oder Füllen immer noch perfekt! 3 Tage nicht hingeschaut, und schon ist die Zucchino "Lungo Fiorentino" etwas zu groß geworden. Aber zum Schmoren oder Füllen immer noch perfekt!

In unserem Garten, in dem wir Schritt für Schritt viele Aspekt der Permakultur einfliessen lassen, entwickelt sich das Gemüse prächtig- natürlich komplett ohne chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger.

Vielfältige Mischkultur und möglichst wenig Bodenbearbeitung, dafür den Boden gut pflegen: Kompost verwenden, unbewachsene Stellen immer mulchen und auf keinen Fall umgraben, sondern nur vorsichtig lockern. So mögen es die Bodenlebewesen, Humus wird aufgebaut, der Boden bleibt gesund und damit auch die Pflanzen.

Der Hokkaido- Kürbis "Ushiki Kuri" wächst am Klettergerüst und lässt so unten auf dem Beet Platz für andere Pflanzenarten:

Kürbis Hokkaido

 

Wenn das Wachstum bei den Stangenbohnen erst einmal losgeht, kommt man mit der Ernte kaum hinterher:

Stangenbohnen

 

Auch die Indische Netzgurke "Sikkim" wächst und fruchtet in den Mischkultur- Beeten prächtig:

Gurke Sikkim

 

Und zwischen den Gemüsepflanzen nie die Einladung an die vielen Insekten als Bestäuber und Helfer gegen unerwünschte Besucher (Läuse und Co.) vergessen. Und wir erfreuen uns natürlich auch daran! 

Blumenwiese

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

×

TOP
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzerklärung